top of page

„Musik bestimmte schon immer mein Leben“, sagt Erika Stadler, “ich singe schon seit ich denken kann“. In den Salzburger Bergen aufgewachsen und in München lebend, war es anfangs die Volksmusik, mit der sie sich beschäftigte. Später hat sie mit ihrem Partner als „Erika & Florian“ lange Jahre die volkstümlichen Bühnen erobert. Mehrmals traten sie in der Fernsehsendung „Musikantenstadl“ bei Karl Moik auf und gingen mit ihm auf Tournee. In vielen anderen Fernsehsendungen und natürlich bei den diversen Rundfunksendern waren sie zu Gast und bekamen die Hermann-Löns-Medaille verliehen.

1996 ging ihr Gesangspartner Florian Oliver Freytag in Madeira von Board eines Kreuzfahrtschiffes, auf dem er als Entertainer beschäftigt war. Er wurde seither nie mehr gesehen. Was passierte, ist ein großes Rätsel und bis heute ist er verschollen.

Erika beschloss, nachdem sie noch einige Zeit als Solistin sang, das Fach zu wechseln und sich vom aktiven Showbiz zurückzuziehen. Auch als Geschäftsfrau war sie erfolgreich: Sie eröffnete zusammen mit einer Partnerin ein Modegeschäft und agierte bei einem anderen als Geschäftsführerin.

Nachdem sie vor gut einem Jahr beide Stores aufgab, kam sie, die Lust am Lied! Viele Lieder hat sie inzwischen komponiert, zu denen sie sich selbst auf der Gitarre begleitet. Lieder, in denen sie – inspiriert von Künstlern wie Reinhard Mey oder Fredl Fesl – Menschliches und Allzumenschliches auf einfühlsame Weise humorvoll seziert. Augenzwinkernd und mit viel Lebenserfahrung berichtet sie aus den Lebenswelten der Generation Baby-Boomer, heute „Best Ager“ genannt. Ihre Lieder, charmant und melodiös, sind musikalische Notizen aus dem Alltag. So flachst sie mal über ihre eigene Vergesslichkeit oder erklärt beim Song „Auf der Autobahn“, warum manche Damen gern langsam auf den Straßen unterwegs sind. Und mit den „Alterssprossen“ erzählt sie, wie man trotz zunehmenden Alters doch noch zur Traumfrau werden kann.

Nach 10 Jahren Bühnenpause zog es sie wieder vor das Publikum. Als selbstbegleitende, liedermachende Singer/Songwriterin.

Nach ihrer CD „Wia i bin“ ist die CD „Irgendwas ist immer“ erschienen.

Dass sie Spaß und Freude hat, ist in jedem ihrer Songs zu spüren und ihre Musizierphilosophie kommt auf den Punkt:

Wer über sich selbst nicht lachen kann, der kann auch andere nicht dazu bringen.

bottom of page